Ambulant Betreutes Einzelwohnen und Wohngemeinschaft "Sprungbrett"
SALEM-Mitarbeiter mit professioneller Ausbildung und langjähriger Berufserfahrung unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie Menschen mit Behinderungen entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu Hause und an anderen Orten.
Was ist Ambulant Betreutes Einzelwohnen?
Das Ambulant Betreute Einzelwohnen ist eine aufsuchende Hilfe, das heißt wir unterstützen Menschen vor Ort bei den konkreten Herausforderungen des Alltags. Die Ziele sind eine Verbesserung der Lebensqualität und ein möglichst hohes Maß an Selbstbestimmung der Betroffenen. Der Hilfebedarf und die jeweilige Unterstützung sind individuell und richten sich nach den Bedürfnissen im Einzelfall. So können neben regelmäßig stattfindenden Gesprächen zu Hause zum Beispiel auch die Begleitung zu Behörden und Ärzten Teil der Hilfe sein. Auch die Entwicklung von neuen beruflichen beziehungsweise persönlichen Perspektiven oder die Beratung in Krisensituationen ist möglich.
Die Mitarbeitenden in unserem Team verfügen über professionelle pädagogische Ausbildungen und langjährige Berufserfahrung. Wir setzen auf eine hohe Qualität der Dienstleistung, in deren Mittelpunkt der Mensch steht.
Wer kann Ambulant Betreutes Einzelwohnen in Anspruch nehmen?
Ambulant Betreutes Einzelwohnen können Menschen mit einer psychischen Erkrankung in Anspruch nehmen oder mit einer Mehrfachdiagnose, zum Beispiel Schizophrenie und Suchterkrankung. Daneben richtet sich unser Angebot an Menschen mit Behinderungen (geistig/körperlich) und Mehrfachbehinderungen.
In welchem Einzugsgebiet ist Ambulant Betreutes Einzelwohnen möglich?
Wir bieten unsere Unterstützung im Raum Oberfranken an, insbesondere in den Städten und Landkreisen Kulmbach, Kronach, Lichtenfels, Coburg, Hof und Wunsiedel sowie im Landkreis Bayreuth.
Wie läuft das Antragsverfahren?
Bevor die Unterstützung beginnt, betrachten wir in einem ersten Informationsgespräch die aktuelle Situation und klären den Hilfebedarf. In einem weiteren Schritt erstellen wir einen Hilfeplan, der dann zusammen mit dem Antrag auf Grundsicherung beim zuständigen Kostenträger eingereicht wird. Wird der Antrag genehmigt und damit grünes Licht gegeben, kann nach Abschluss des Betreuungsvertrags die Betreuung beginnen.
Mit Selbstzahlern schließen wir einen individuellen Betreuungsvertrag.
Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung!
Flyer Ambulant Betreutes Wohnen
Wohngemeinschaft "Sprungbrett"
Die Wohngemeinschaft „Sprungbrett“ mit 6 Plätzen in einem Gebäude in SALEM-Stadtsteinach richtet sich insbesondere an Personen im Alter von 18 bis 35 Jahren, bei denen eine psychische Erkrankung vorliegt. Typische Diagnosen sind hierbei u.a.: Angst- und Zwangsstörungen; Persönlichkeitsstörungen; Depressionen; Essstörungen; Autismus; ADHS/ADS.
Durch engmaschige pädagogische Unterstützung sollen betroffene junge Menschen in ihrer Entwicklung dort so gestärkt werden, dass sie in absehbarer Zeit ein selbstständiges Leben führen sowie in die Gesellschaft integriert werden können.
Das Mietverhältnis ist an die Leistung des Ambulant Betreuten Wohnens gebunden. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.
Flyer Wohngemeinschaft "Sprungbrett"
Kontakt
SALEM International gemeinnützige GmbH
Ambulant Betreutes Einzelwohnen
Alte Pressecker Str. 51 · 95346 Stadtsteinach
Telefon: 09225 / 809-283 bzw. -293 · Fax: 09225 / 809-183
E-Mail: bewo@salem-mail.net
Unser Team
Sabrina Kolb-Hörteis (Teamleitung)
Mobil: 0176 62646705 · E-Mail: sabrina.kolb-hoerteis@salem-mail.net
Lena Küfner
Mobil: 0151 420 66 889 · E-Mail: lena.kuefner@salem-mail.net
Diana Martin
Mobil: 0152 091 786 65 · E-Mail: diana.martin@salem-mail.net
Sina Ritter
Mobil: 01520 1362964 · E-Mail: sina.ritter@salem-mail.net
Wolfgang Sommerer
Mobil: 01520 9822572 · E-Mail: wolfgang.sommerer@salem-mail.net
Lisa Wedel
Mobil: 0176 72145199 · E-Mail: lisa.wedel@salem-mail.net






