Nachrichten

Im Rahmen des diesjährigen Erntedankfestes in SALEM-Kovahl/Neestahl wurden Manfred und Hella Olszewski verabschiedet, die über Jahrzehnte hinweg dort wirkten und nun in Stadtsteinach ihren Lebensabend verbringen wollen. Viele Wegbegleiter ließen es sich nicht nehmen, das Wirken der Olszewskis zu würdigen. Auch die SALEM-Geschäftsführer Samuel Müller und Gerhard Lipfert waren eigens für die Verabschiedung angereist und dankten beiden für ihren unermüdlichen Einsatz für das SALEM-Werk.
In unserem SALEM-Projekt haben wir eine Kampagne gestartet, die das Thema Gewalt thematisiert, und ein gewaltfreies Leben für alle fordert. In Ecuador sind viele Frauen, Mädchen, Jungen und Heranwachsende bereits in jungen Jahren von Gewalt betroffen. Leider wurde die häusliche Gewalt durch die pandemiebedingten Einschränkungen noch verschlimmert.
Das Pflanzen und die Pflege von Bäumen war immer auch ein Anliegen von Gottfried Müller, dem Gründer von SALEM (1914 – 2009). Deswegen wurde vor einigen Jahren das Pflanzprojekt "100 Bäume plus x" in SALEM-Togo ins Leben gerufen.
Neben der geplanten Kurzfilm-Reihe haben wir auch interessante Artikel und Bildergalerien aus den verschiedenen Abteilungen des Projekts zusammengestellt.
Damit haben wir wirklich nicht gerechnet. Als wir uns Anfang des Jahres zusammensetzten und über das 40-jährige Jubiläum von SALEM-Uganda sprachen, dachten wir, es wäre eine gute Idee, ein paar kurze Filme über die Anfänge bis jetzt und die einzelnen Abteilungen des Projektes zu produzieren. Auf die zahlreichen Rückmeldungen waren wir nicht gefasst. Sehen Sie nun den ersten Film, den wir für Sie zusammengestellt haben.
nach oben ▲