Neues aus der SALEM-Welt
Erfahren Sie hier die aktuellsten Nachrichten aus unseren Einrichtungen und Projekten in Deutschland und weltweit.
Nachdem im Juni 2023 unsere alte Scheune abgebrannt ist, haben nun endlich die Bauarbeiten für die neue Scheune in SALEM-Stadtsteinach mit dem Gießen der Bodenplatte begonnen. Unser großes Ziel ist es, dass die Scheune bis zum 70-jährigen SALEM-Jubiläum fertig sein soll.
Wir möchten Sie/Euch recht herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 14.06.25 in SALEM-Kovahl/Neestahl einladen, unsere vielfältige SALEM-Arbeit vorstellen und ein paar schöne Stunden zusammen mit Ihnen/Euch verbringen.
Das war das Motto des diesjährigen Kirchentages in Hannover. Auch SALEM war wieder mit einem Stand dort vertreten und es war eine fantastische Zeit. Unser Team, das von jungen Auszubildenden aus SALEM-Höchheim über eine ehemalige Praktikantin in SALEM-Togo und -Ecuador bis hin zu unseren Geschäftsführern reichte, konnte die Besucher und Besucherinnen begeistern.
hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten."
Dieser Spruch des französischen Schriftstellers Balzac macht so viel Sinn, wenn man sich die Arbeit in unserem ugandischen Kinderdorf ansieht. Es werden immer wieder scheinbar hoffnungslose Fälle zu uns gebracht, aber durch medizinische Hilfe und Fürsorge entwickeln sie sich immer wieder erstaunlich.
Was Kinder am meisten brauchen, ist Liebe und Geborgenheit, dazu natürlich ein Dach über den Kopf und genug zu essen. Ins SALEM-Kinderdorf in Uganda kommen leider auch Kinder, die nichts von all dem haben. Vor kurzem berichtete uns die Sozialarbeiterin von einem Fall, der uns sehr erschütterte und auch die Kapazitäten in unserem SALEM-Dorf überschreitet.

SALEM-Spendenkonto
SALEM-Stiftung
VR Bank Oberfranken Mitte
BIC GENODEF1KU1
IBAN DE10 7719 0000 1000 2557 77
Für Überweisungen aus der Schweiz oder Österreich lesen Sie bitte hier weiter.

SALEM-Termine
Hier finden Sie alles Wissenswerte über kommende SALEM-Veranstaltungen und Projektreisen.

Mitarbeiten


SALEM-Projekte unterstützen
Um weiter kontinuierlich arbeiten zu können und die Leben vieler Menschen zu verbessern, bitten wir um Ihre Unterstützung.
Es ist uns besonders wichtig, Menschen, die unsere Hilfe benötigen, langfristig begleiten zu können und nicht einfach zum nächsten Brennpunkt weiterzuziehen, wenn dort mehr Aufmerksamkeit zu erwarten ist..