Neues aus der SALEM-Welt
Erfahren Sie hier die aktuellsten Nachrichten aus unseren Einrichtungen und Projekten in Deutschland und weltweit.
Auch in unserem SALEM-Dorf in Uganda sind die Folgen des Klimawandels allgegenwärtig. Das Wetter wird immer unvorhersehbarer – die Wasserpegel sinken und extrem lange Dürreperioden wechseln sich mit Starkregen ab.
In SALEM-Uganda hat man schon vor vielen Jahren erkannt, dass man selbst etwas tun muss: Während andere noch Bäume abgeholzt und zu Geld gemacht haben, engagiert sich SALEM seit Gründung von SALEM-Uganda 1981, immer mehr Bäume zu pflanzen, die den Boden festigen.
Im Mai hat hier das neue Schuljahr begonnen und kann hoffentlich komplett im Präsenzunterricht durchgeführt werden. Während der Pandemie haben wir etliche zusätzliche Kinder und Jugendliche betreut und diese kommen auch jetzt noch…
Ende Juni konnte nach zweijähriger Pause endlich wieder unser Sommerfest in SALEM-Höchheim stattfinden. Es war schön, wieder Gäste auf dem SALEM-Gelände begrüßen zu können. Gleichzeitig haben wir auch die Einweihung unseres Neubaus in gebührender Form gefeiert.
Als Projektleiter Jonas Lange kürzlich bei einem Deutschlandaufenthalt auch die SALEM-Zentrale in Stadtsteinach besuchte, haben wir die Gunst der Stunde genutzt und ihm ein paar Fragen über seine Arbeit in SALEM-Ecuador gestellt. Herausgekommen ist ein Interview mit Einblicken in seine Arbeit und Ausblicken in die Zukunft des Projekts.
Erstmals nach drei Jahren kamen der Stiftungsrat der SALEM-Stiftung und der Beirat von SALEM wieder zu einer Sitzung zusammen.

SALEM-Spendenkonto
SALEM-Stiftung
VR Bank Oberfranken Mitte
BIC GENODEF1KU1
IBAN DE10 7719 0000 1000 2557 77
Für Überweisungen aus der Schweiz oder Österreich lesen Sie bitte hier weiter.

SALEM-Termine
Hier finden Sie alles Wissenswerte über kommende SALEM-Veranstaltungen und Projektreisen.

Mitarbeiten


SALEM-Projekte unterstützen
Um weiter kontinuierlich arbeiten zu können und die Leben vieler Menschen zu verbessern, bitten wir um Ihre Unterstützung.
Es ist uns besonders wichtig, Menschen, die unsere Hilfe benötigen, langfristig begleiten zu können und nicht einfach zum nächsten Brennpunkt weiterzuziehen, wenn dort mehr Aufmerksamkeit zu erwarten ist..