SALEM-Chronik
Von den Anfängen in Stuttgart bis in die Gegenwart einer weltweit tätigen gemeinnützigen Organisation:
Die SALEM-Geschichte im Überblick
- 1957 Gottfried Müller gründet in Stuttgart die Bruderschaft SALEM.
- bis 1965 Hilfe für Obdachlose und Haftentlassene in Stuttgart, München, Nürnberg, Berlin, Frankfurt, Karlsruhe. Die ersten Kinderhäuser werden in München, Nürnberg und Umgebung aufgebaut.
- 1969 Das erste SALEM Kinder- und Jugenddorf entsteht in Stadtsteinach und wird zur Zentrale der SALEM-Arbeit.
- 1972/73 Das zweite SALEM Kinder- und Jugenddorf entsteht in Höchheim/Franken (SALEM-Höchheim).
- 1976 Das dritte SALEM Kinderdorf öffnet in Kovahl/Niedersachsen (SALEM-Kovahl).
- 1981 Der Aufbau von SALEM-Uganda bei Mbale beginnt mit dem Bau der ersten Kinderhäuser, Brunnenbohrungen und Gartenbau. Eine Krankenstation kommt dazu – das spätere SALEM Hospital.
- 1993 Die SALEM-Russland-Hilfe wird gegründet.
- 1997 Der “FONDS SALEM RUS” wird offiziell in Russland gegründet und eingetragen. In SALEM-Russland wird mit dem Aufbau des ersten SALEM Kinderdorfs westlich von Kaliningrad begonnen.
- 1998 SALEM-Ecuador wird gegründet.
- 1999 Samuel Müller tritt in die Geschäftsführung ein.
- 2000 SALEM-Togo beginnt mit Umweltbildungsarbeit und Wiederaufforstungsprogrammen in Bassar im Norden Togos.
- 2004 In SALEM-Uganda wird der neue, seit Jahren geplante Teil des Kinderdorfs eingeweiht. Unter den zahlreichen Gästen ist der deutsche Botschafter.
- Gottfried Müller feiert seinen 90. Geburtstag.
- In Bassar/Togo findet die erste SALEM-Naturkonferenz statt.
- In SALEM-Ecuador wird das Kinderhaus fertig gestellt. Die ersten Kinder ziehen ein.
- 2005 In SALEM-Neestahl wird eine Lebensgemeinschaft ins Leben gerufen, die ersten Bewohner ziehen ein.
- In SALEM-Uganda wird mit dem Bau einer Krankenpflegeschule begonnen, hier können etwa 30 Krankenpflegeschüler ausgebildet werden.
- 2007 Das 50-jährige Bestehen von SALEM wird im September im Rahmen einer Festwoche gefeiert.
- 2009 Am 26. September stirbt Gottfried Müller, der Gründer von SALEM, im gesegneten Alter von 95 Jahren nach einem langen und erfüllten Leben im Kreise seiner Familie. Die SALEM-Stiftung wird gegründet und hilft, sein Vermächtnis fortzuführen.
- SALEM unterstützt nun im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens in Nordbayern psychisch Erkrankte und Menschen mit Behinderungen bei der Bewältigung des Alltags.
- Seit 1. Oktober komplettiert Heiko Weiß das Team der Geschäftsführung mit Samuel Müller und Gerhard Lipfert.
- SALEM wird von „Bruderschaft Salem“ in „SALEM International“ umbenannt.
- 2010 Am 12. Mai findet die Einweihung der Krankenpflegeschule in SALEM-Uganda statt.
- Das neue Wohnhaus “Dennoch” in SALEM-Neestahl wird zum Erntedankfest eingeweiht.
- 2011 25-jähriges Jubiläum der arbeitstherapeutischen Maßnahmen in SALEM-Höchheim.
- Seminarhaus für das Umweltbildungszentrum in SALEM-Togo ist fertiggestellt.
- 2012 Ein Therapiegebäude in SALEM-Kovahl/Neestahl wird durch einen Brand komplett zerstört. Es entsteht ein Sachschaden von ca. 300.000€.
- Es findet ein inklusives Jugend-Camp in SALEM-Russland statt.
- 2014 SALEM gedenkt des 100. Geburtstags von Gottfried Müller.
- SALEM gibt das erste Kinderbuch heraus: „Stell Dir vor ein Land ohne Bäume“ von Ndyakira Amooti. Es wurde von SALEM selbst übersetzt und bearbeitet.
- 2015 Das 2012 bei einem Brand zerstörte Gebäude in SALEM-Neestahl wird wieder aufgebaut.
Das Gelände von SALEM-Ecuador konnte durch den Kauf des Nachbargrundstückes erweitert werden. - 2016 Der Lindenhof SALEM bietet Lama-Touren unter fachkundiger Leitung an.
In SALEM-Uganda werden Mitarbeiter in sonderpädagogischer Förderung unterrichtet. - 2017 SALEM feiert 60-jähriges Bestehen und SALEM-Russland das 20-jährige Jubiläum.
Die Erlebnisfreizeiten für Kinder mit ADHS finden seit 15 Jahren statt.
Der Lindenhof SALEM schließt seine Pforten. - 2019 Beginn des Brunnenbaus für unser Projekt in Togo.
- 2020 SALEM-Togo begeht das 20-jährige Jubiläum
Die Corona-Pandemie bestimmt das Leben auf der ganzen Welt und natürlich auch in unseren Einrichtungen und Projekten. - 2021 SALEM-Uganda feiert das 40-jährige Bestehen des Projekts
Das neue Wohnhaus in SALEM-Höchheim ist fertig und zwei Wohngruppen können im Oktober einziehen. - 2022 In SALEM-Uganda beginnt der Bau eines neuen Wassertankes zur Versorgung des ganzen Dorfes.
- 2023 SALEM-Ecuador begeht das 25-jährige Jubiläum. Ein neues Jugendhaus wird gebaut.
In SALEM-Uganda beginnen die Bauarbeiten für einen neuen OP-Trakt. - 2024 SALEM-Uganda feiert 20-Jähriges Jubiläum des Kinderdorfes und sogar schon 30 Jahre seit der Einweihung der Gästehäuser
Eine ausführlichere Chronik finden Sie in folgender PDF-Datei: