Nachrichten

In diesem Artikel macht sich Marianne Bär, Einrichtungsleiterin in SALEM-Höchheim, Gedanken darüber, warum sie trotz der schwierigen Aufgaben, die jeden Tag auf sie zukommen, ihre Arbeit doch sehr gerne macht.
Gbati Nikabou, unser Projektleiter in SALEM-Togo, übersandte uns vor kurzem diese Ausführung über eine Form der Schnellkompostierung, die er und seine Mitarbeiter bereits praktizieren. Sie ist sehr umweltfreundlich, da sie wenig Methan produziert. Er hofft, dass sie mit dieser Methode vielleicht eine Lösung für die unregelmäßigen Regenfälle in den Tropen gefunden haben.
Wir feiern zehnjähriges Jubiläum! Seit zehn Jahren bieten wir mit dem Angebot des Betreuten Einzelwohnens Menschen in ihrer eigenen Wohnung konkrete Hilfe im Alltag an. Diese Unterstützung erstreckt sich über große Teile Oberfrankens.
Die als SALEM „Hospital“ bekannte Einrichtung macht längst die Arbeit eines Krankenhauses, ist aber offiziell nur als Gesundheitszentrum registriert. Um höhere Zuwendungen von Seiten der Regierung bekommen zu können, brauchen wir die Anerkennung als Krankenhaus.
Musik hat bei SALEM seit den Anfängen eine große Rolle gespielt und deshalb haben wir auch schon früh auf ihre heilende Wirkung gesetzt. Bei den Kindern, die häufig aus sehr schwierigen Verhältnissen in die SALEM-Dörfer kamen, war die Musik oft eine Möglichkeit, besser mit ihnen in Kontakt zu gelangen.
nach oben ▲