Erfahren Sie hier die aktuellsten Nachrichten aus unseren Einrichtungen und Projekten in Deutschland und weltweit.
23.03.2018
Hast Du Lust, unser Kinderfreizeit-Team zu unterstützen? Wir suchen laufend Betreuer (m/w) für die SALEM-Kinder-Erlebnis-Freizeit.
Diese Freizeiten, die wir seit 2002 anbieten, wurden speziell für Kinder von 7 bis 12 Jahren mit ADS/ADHS und Lernschwierigkeiten sowie zur Förderung eines sozialen „Miteinanders“ konzipiert und finden nahezu jedes Jahr in den Monaten Juli und August statt. Die maximale Teilnehmerzahl jeder Freizeit liegt bei 8 Kindern, pro Freizeit benötigen wir vier Betreuer.
Du solltest mindestens 18 Jahre alt, zuverlässig und aufgeschlossen sein, viel Spaß an der Arbeit mit Kindern und nach Möglichkeit einen Führerschein haben. Wünschenswert sind zudem pädagogische Grundkenntnisse (gerne angehende Erzieher und/oder Ergotherapeuten) sowie Erfahrung mit AD(H)S.
Eine spannende Woche mit aufgeweckten Kindern, bei denen Du wertvolle pädagogische Erfahrung sammeln kannst. Unterkunft und vegetarisches Essen sind für Dich kostenlos. Wir erstatten Dir (bis zu einem gewissen Betrag) die Fahrtkosten, zahlen ein Taschengeld und stellen auf Wunsch ein qualifiziertes Praktikumszeugnis aus. Während der Freizeitwoche haben Kinder und Betreuer die Möglichkeit, ein erstes Neurofeedback-Training kennen zu lernen.
Die Termine für das jeweilige Jahr stehen auf www.kindererlebnisfreizeit.de. Feedbacks von Eltern, Kindern und Betreuern sowie Bilder der letzten Freizeiten findet Ihr ebenfalls dort. Jede Freizeit dauert knapp eine Woche, von Sonntag bis Samstag.
Bei Interesse sendet Ihr bitte ein Motivationsschreiben und Euren Lebenslauf an:
Erlebnisfreizeiten für Kinder mit ADS/ADHS
Lindenhof Salem
95346 Stadtsteinach
E-Mail: Helga.Machulla@salem-mail.net
Tel.: 09225 809-289, Fax: 09225 809-189
www.kindererlebnisfreizeit.de
Hier finden Sie alles Wissenswerte über kommende SALEM-Veranstaltungen und Projektreisen.
Um weiter kontinuierlich arbeiten zu können und die Leben vieler Menschen zu verbessern, bitten wir um Ihre Unterstützung.
Es ist uns besonders wichtig, Menschen, die unsere Hilfe benötigen, langfristig begleiten zu können und nicht einfach zum nächsten Brennpunkt weiterzuziehen, wenn dort mehr Aufmerksamkeit zu erwarten ist..